11 Sweet monochromator

Aufgabenstellung

Pass linearly polarised white light through a column of sugar solution. When transmitted light is observed through a polariser it may appear coloured. Rotate the polariser, and the transmitted light colour may change. Construct such a sweet monochromator and optimise for the narrowest light wavelength bandwidth.

Video

Leitfragen

Die folgenden Leitfragen sind als Inspiration für den Projektbeginn gedacht. Du kannst für deine Forschung und deine Präsentation eigene Schwerpunkte überlegen und setzen.

  • Was ist linear polarisiertes Licht und wie kann dieses experimentell hergestellt werden?
  • Welche physikalischen Effekte passieren, wenn weißes linear polarisiertes Licht durch eine Zuckerlösung gestrahlt wird?
  • Wozu ist der lineare Polarisator hinter der Zuckerlösung nötig und was ändert sich bei Drehung des Polarisators?
  • Wie kann die Farbe des transmittierten Lichtes (das Wellenlängenspektrum) gemessen werden?
  • Wie beeinflussen Parameter, wie die Konzentration der Zuckerlösung oder die Länge des Lichtweges in der Zuckerlösung die spektrale Bandbreite des transmittierten Lichtes?
  • Bei welcher Parameterkombination können am Schirm die meisten Farben erzeugt werden (d.h. wird die spektrale Bandbreite bei fester Polarisatoreinstellung minimal)?

Das GYPT ist eine Initiative von

Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.

Universität Ulm

Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung

Empfohlen von der

Kultusministerkonferenz