GYPT - German Young Physicists’ Tournament

Du möchtest zusammen mit Freund:innen physikalische Phänomene erforschen und darüber mit anderen Teams diskutieren? Dann nimm teil am GYPT – der deutschlandweiten Physikmeisterschaft. Jede:r Teilnehmer:in

  • erforscht eines von 17 physikalischen Phänomenen, für die selbst in der Fachliteratur bisher keine Lösung bekannt ist,
  • fasst die Ergebnisse der Forschung in einem 12-minütigen, englischen Vortrag zusammen und
  • diskutiert mit Teams von anderen Schulen über die eigene und deren Lösung der Aufgabe.

Die Regionalwettbewerbe sowie der Online-Wettbewerb finden im Januar statt, der Bundeswettbewerb Anfang März. Die Anmeldung erfolgt ab Mitte September über das Wettbewerbsportal.

September 2025 Start der Wettbewerbsrunde
bis 1. Dezember 2025 Anmeldung der Teilnehmer:innen
Januar 2026 Regionalwettbewerbe und Online-Wettbewerb
6. bis 8. März 2026 Bundeswettbewerb
Einblicke in das Bundesfinale
Der Bundeswettbewerb des German Young Physicists‘ Tournament findet jährlich Anfang März im Physikzentrum Bad Honnef statt. Dabei kämpfen über 80 Schülerinnen und Schüler um die Plätze 1 bis 3 sowie um den Einzug in die Nationalmannschaft.

Experimentieren, Präsentieren, Diskutieren

Siegerprojekt des 10. Bundeswettbewerbs
3. März 2024 | Physikzentrum Bad Honnef

Finalvortrag von Emma Faßler (Team „ælive“) aus Lörrach über die Untersuchung des Schattenwurfs einer mit Kochsalz bestreuten Flamme im Magnetfeld.

Originaltext der Aufgabe:

If you put a flame with table salt added in front of a vapour sodium lamp, the flame casts a shadow. The shadow can become lighter, if the flame is put into a strong magnetic field. Investigate and explain the phenomenon.

Diskussion:

Daniel Grasshoff (Team "Elegant R&D") aus Berlin

Mitmachen

Schnelleinstieg für Schüler:innen
Aufgaben
Online Unterstützung
Bundeswettbewerb 2025
Online-Wettbewerb
Diskussion
Standorte

Neuigkeiten

7. Juli 2025
Gold für Deutschlands Physik-Team beim Weltcup in Schweden

Mit dabei waren:

  • Benjamin Graf (17), Hochfranken-Gymnasium Naila
  • Benedikt Baum (17), Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach
  • Rusheel Sai Nuthalapati (16), Berlin International School
  • Maxim Rasch (17), Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach
  • Alan Stranjak (18), Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf bei Erlangen

Eine Woche lang, vom 29. Juni bis 6. Juli, kämpften die fünf bei intensiven Physik-Duellen – den sogenannten „Fights …

Weiterlesen

6. Juli 2025
Aufruf: 2.GYPT-Alumnitreffen 2025

Wir laden zum zweiten Mal zum GYPT-Alumnitreffen an die Universität Ulm ein. Es wird am Wochenende vom 22.-24. August 2025 an der Universität Ulm stattfinden. Gemeinsam mit ehemaligen GYPT-Teilnehmenden wollen wir erste Experimente zu den Aufgaben des neuen Wettbewerbsjahrs 2025/26 aufbauen, um zum einen Film- und Fotomaterial für …

Weiterlesen

5. Mai 2025
Deutsches Nationalteam gewinnt europäischen Physikwettbewerb

Während der zweitägigen Vorrunde in Leoben, Österreich, erkämpfte sich das deutsche Nationalteam erfolgreich einen Platz im Finale. Dort wurden ihre Physikkenntnisse im Titelkampf gegen die Nationalteams aus Schweden und der Slowakei erneut auf die Probe gestellt. Den Sieg im Finale sicherte schließlich Kurt Stiller mit seinem Vortrag zu der Aufgabe …

Weiterlesen

Alle Mitteilungen

Das GYPT ist eine Initiative von

Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.

Universität Ulm

Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung

Empfohlen von der

Kultusministerkonferenz