Du möchtest zusammen mit Freunden physikalische Phänomene erforschen und darüber mit anderen Teams diskutieren? Dann nimm teil am GYPT – der deutschlandweiten Physikmeisterschaft. Jede/r Teilnehmer/in
Die Regionalwettbewerbe sowie der Online-Wettbewerb finden im Januar 2021 statt, der Bundeswettbewerb im März 2021. Die Anmeldung erfolgt ab 17. September 2020 über das Wettbewerbsportal.
17. September 2020 | Start der Wettbewerbsrunde |
bis 1. Dezember 2020 | Anmeldung der Teilnehmer/innen |
Januar 2021 | Regionalwettbewerbe und Online-Wettbewerb |
6. und 7. März 2021 | 8. Bundeswettbewerb |
Finalvortrag von Thomas Kornalik (Team „Blueshift“) über die Untersuchung und Modellierung der Bewegung eines Magnetrührers in viskosen Flüssigkeiten.
Originaltext der Aufgabe:
Under certain circumstances, the “flea” of a magnetic stirrer can rise up and levitate stably in a viscous fluid during stirring. Investigate the origins of the dynamic stabilization of the “flea” and how it depends on the relevant parameters.
Diskussion (ab 16:00):
Emma Ingendorf
Mit ihrem Team "The Coopers" gewannen Dario Elia Brümmer, Marcel Paulus und Maxim Jonah Walther das German Young Physicists' Tournament 2021 (GYPT) - die deutsche Physikmeisterschaft, die in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie erstmalig virtuell ausgetragen wurde. Zugleich wurden elf junge Leute in die deutsche Nationalauswahl berufen. Fünf von ihnen vertreten …
Trotz widriger Umstände aufgrund der Situation rund um das Corona-Virus sind dieses Jahr schon wieder viele Schülerinnen und Schüler beim GYPT dabei, um interessante und spannende Physik zu entdecken. Jeder Teilnehmende wählt eines der 17 GYPT-Probleme, erforscht die physikalischen Grundlagen und präsentiert seine oder ihre Lösung vor einer Jury und …
Es ist vollbracht! Die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen GYPT stehen fest.
Gewonnen hat das Team „Blueshift“ mit der „Wiederholungstäterin“ Saskia Drechsel vom Glückauf-Gymnasium, Dippoldiswalde, dem „Wiederholungstäter“ Thomas Kornalik, Ehrenbürg-Gymnasium, Forchheim, und Tarek Becic, Frankenwald-Gymnasium, Kronach, der beim Wettkampf offenbar in die Fußstapfen seines Bruders Berin tritt, der im vergangenen …