Du möchtest zusammen mit Freund:innen physikalische Phänomene erforschen und darüber mit anderen Teams diskutieren? Dann nimm teil am GYPT – der deutschlandweiten Physikmeisterschaft. Jede:r Teilnehmer:in
Die Regionalwettbewerbe sowie der Online-Wettbewerb finden im Januar statt, der Bundeswettbewerb Anfang März. Die Anmeldung erfolgt ab Mitte September über das Wettbewerbsportal.
September 2023 | Start der Wettbewerbsrunde |
bis 1. Dezember 2023 | Anmeldung der Teilnehmer:innen |
Januar 2024 | Regionalwettbewerbe und Online-Wettbewerb |
1. bis 3. März 2024 | 11. Bundeswettbewerb |
Finalvortrag von Thomas Kornalik (Team „Blueshift“) über die Untersuchung und Modellierung der Bewegung eines Magnetrührers in viskosen Flüssigkeiten.
Originaltext der Aufgabe:
Under certain circumstances, the “flea” of a magnetic stirrer can rise up and levitate stably in a viscous fluid during stirring. Investigate the origins of the dynamic stabilization of the “flea” and how it depends on the relevant parameters.
Diskussion (ab 16:00):
Emma Ingendorf
Das OYPT ist der Online-Physik-Weltcup, der sich parallel zum IYPT (International Young Physicists‘ Tournament) etabliert hat, um Teams, die nicht vor Ort teilnehmen können, eine Alternative zu bieten. In diesem Jahr betraf dies 18 Teams aus insgesamt 15 Ländern, die nicht zum offiziellen IYPT nach Pakistan fahren konnten. Beim OYPT …
Am vergangenen Wochenende errangen Arina Anzupow (17) vom Heinrich-von-Gagern Gymnasium in Frankfurt am Main, Jan Peter Küllmar (17) von der Edertalschule in Frankenberg bei Kassel und Richard Bonello (16) vom Herder-Gymnasium in Berlin beim Physikwettbewerb Austrian Young Physicists’ Tournament (AYPT) die Silbermedaille. Während der zweitägigen Vorrunde in Leoben, Österreich, erkämpfte …
Emma Faßler (16), Florian Bauer (16) und Donat Miftari (16) vom Hans-Thoma-Gymnasium in Lörrach haben dieses Wochenende das 10. German Young Physicists’ Tournament (GYPT) für sich entschieden: Sie können sich jetzt deutsche Physikmeister:innen nennen. Mit ihrem Team „outstænding“ konnten sie das Turnier knapp vor dem zweitplatzierten Team „Charming Quarks …