Bayreuth

In einem ehemaligen Praktikumsraum im NW II der Universität Bayreuth haben Schüler:innen ab der 8. Klasse die Möglichkeit, an GYPT-Projekten zu arbeiten. Sie werden dabei von den ehemaligen Teilnehmern Berin Bećić, Tarek Bećić, Niklas Brütting, Sebastian Friedl und Frederik Gareis betreut. Bei speziellen Problemen kann auf die Unterstützung von Expert:innen der Universität zurückgegriffen werden.

Mit Hilfe des Schülerforschungszentrums Oberfranken haben wir uns eine Grundausstattung zugelegt und planen, diese noch zu erweitern. Zudem können wir oftmals auch Gerätschaften der Universität Bayreuth nutzen.

Die Teilnehmer:innen treffen sich meistens Freitags oder Samstags. Andere Termine sind nach Vereinbarung jederzeit möglich.

Informationsveranstaltung

Am Freitag, den 17. Oktober 2025, findet ab 15.00 Uhr im Seminarraum S 70 (Gebäude NW II) der Universität Bayreuth eine Informationsveranstaltung zur GYPT-Wettbewerbsrunde 2026 statt. Interessierte Schüler:innen können dort einen ersten Einblick in den Wettbewerb und die Aufgabenstellungen gewinnen.

Bayreuth

Universität Bayreuth
Naturwissenschaften II, Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth

Kontakt

Tarek Bećić und Niklas Brütting

Öffnungszeiten

nach Absprache

Das GYPT ist eine Initiative von

Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.

Universität Ulm

Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung

Empfohlen von der

Kultusministerkonferenz